QnA

Fragen und Antworten

Wie kann ich mein Postpaket versenden?

Zwischen dem 24. Dezember und dem 18. Januar können Sie Ihr Paket mit dem Vermerk «2 x Weihnachten» an jedem Postschalter abgeben. Die Post stellt vorgedruckte Adressetiketten zur Verfügung und das Paket wird kostenlos zum Schweizerischen Roten Kreuz transportiert.

Kann ich mein Postpaket auch zu Hause abholen lassen?

Ja, im Zeitraum vom 24. Dezember bis 18. Januar können sie die Post beauftragen Ihr «2 x Weihnachten»-Paket gratis zu Hause abholen zu lassen. Erfassen Sie hierfür Ihre Pakete auf www.post.ch/2xweihnachten und die Post kümmert sich mit ihrem Service pick@home um die Abholung.

Was kann ich in mein Paket legen?

Legen Sie nur lang haltbare Lebensmittel oder Körperhygieneprodukte in Ihr Paket. Die Lebensmittel sollten noch mindestens sechs Monate haltbar sein. Besonders geeignet sind Müesli, Konfitüre und Schokoaufstrich fürs Frühstück, Babynahrung, Tee, Kaffee und Öl. Weiter eignen sich wie Zahnpasta, Zahnbürsten und Mundspülungen.

Warum kann ich ausschliesslich lang haltbare Lebensmittel und Körperhygieneprodukte spenden?

Lebensmittel und Hygieneprodukte sind Güter des täglichen Bedarfs, die in jedem Haushalt benötigt werden. Dank Ihrer Spende können wir das Budget von Menschen in Not punktuell entlasten.

Wie gross und schwer darf mein Postpaket maximal sein?

Maximale Grösse: 100 x 60 x 60 cm Maximales Gewicht: 30 kg

Wo hilft meine «2 x Weihnachten» Geldspende?

Mit Ihrer Geldspende unterstützen Sie Menschen in Not in Armenien, Bosnien-Herzegowina, Kirgistan und Moldawien. Dazu gehören ältere oder kranke Menschen, alleinerziehende Eltern und ihre Kinder sowie andere Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Dank Ihrer Spende kann sie das Schweizerische Rote Kreuz zusammen mit den lokalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften direkt mit Lebensmitteln und Grundbedarfsartikeln unterstützen. Die Geldspenden werden ausschliesslich für Winterhilfeprojekte im Ausland verwendet.

Wie kann ich «2 x Weihnachten» mit einer Geldspende unterstützen?

Geldspenden für «2 x Weihnachten» können das ganze Jahr über gemacht werden. Spenden sie direkt online oder per Überweisung auf unser Postkonto: Schweizerisches Rotes Kreuz, 3001 Bern, Postkonto: 30-9700-0, IBAN CH97 0900 0000 3000 9700 0, Vermerk: 2 x Weihnachten.

Kann ich für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz Geld spenden?

Die «2 x Weihnachten» Geldspenden werden ausschliesslich für Winterhilfeprojekte im Armenien, Bosnien-Herzegowina, Kirgistan und Moldawien verwendet. Mit einem coop.ch-Paket können Sie armutsbetroffene Menschen in der Schweiz unkompliziert unterstützen, ohne selber ein Paket zusammenzustellen. Kaufen Sie auf coop.ch oder im Prämienshop vom 11. Dezember 2025 bis 14. Januar 2026 Pakete für 20.-, 50.- oder 100.-. Die Waren werden direkt ans Schweizerische Rote Kreuz geliefert und an Menschen in Not in der Schweiz verteilt.

In welchen Coop-Verkaufsstellen erhalte ich bereits zusammengestellte Coop-Pakete?

In allen Coop Megastores und ausgewählten Coop-Filialen:

Aarau City, Aarau Telli, Aarberg Center, Affoltern am Albis, Allaman, Bachenbülach, Baden City, Basel Marktplatz, Basel Pfauen, Basel Spalemärt, Basel St. Jakob-Park, Bassecourt, Bern Ryfflihof, Bern Wankdorf, Biberist, Biel Bahnhof, Biel Boujean, Bulle Le Caro, Canobbio Resega, Châtel-St-Denis, Chaux-de-Fonds Entilles, Chaux-de-Fonds Eplatures, Chur Quader, Chur West, Collombey, Conthey Bassin, Crissier, Dielsdorf Center, Dietikon Silbern, Dietlikon Center, Egerkingen Gäupark, Feuerthalen Rhymarkt, Frauenfeld Schlosspark, Frenkendorf, Frick, Genève Eaux-Vives, Genève Fusterie, Grand-Lancy La Praille, Grenchen Zentrum, Haag, Heimberg Center, Hinwil Center, Kaiseraugst, Kreuzlingen Karussell, Kriens Pilatusmarkt, Langenthal Tell, Langnau Ilfiscenter, Laupen Poly Center, Lausanne Caroline, Lausanne Centre, Lausanne St. François, Losone Cattori, Martigny Cristal, Matran Neu, Mels Pizolcenter, Montagny, Münchenstein Gartenstadt, Muri AG, Netstal Wiggispark, Neuchâtel City, Neuchâtel Maladière, Oberwil Mühlematt, Oftringen Perry Center, Olten City, Onex, Pfäffikon SZ Seedamm, Reinach AG, Rennaz, Rickenbach, Schenkon, Schönbühl, Center, Seewen Markt, Signy Centre, Sion City, St. Gallen City, St. Gallen Gallusmarkt, St. Gallen Shopping Arena, St. Moritz Bellevue, Tenero, Unterentfelden, Vernier Blandonnet, Vich, Villars-sur-Glâne, Visp Eyholz Center, Volketswil Volkiland, Weinfelden Thurmarkt, Wettingen Tägipark, Winterthur City, Winterthur Grüze Markt, Wohlen, Würenlingen Aarepark, Zug City, Zürich Bellevue, Zürich Eleven, Zürich Letzipark, Zürich Oerlikon, Zürich Sihlcity, Zürich St. Annahof

Wird mein Paket direkt an eine armutsbetroffene Person weitergeleitet?

Nein, alle Pakete werden ausgepackt und die Waren werden sortiert. Danach werden Sie über die Rotkreuz-Kantonalverbände an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz verteilt. Dadurch stellen wir sicher, dass die Qualität der gespendeten Waren einwandfrei ist. Ausserdem können wir nur so die Spenden gezielt weitergeben, zum Beispiel Windeln, Babynahrung und Periodenprodukte an Haushalte verteilen, die sie auch wirklich benötigen.

Wie kann mein Unternehmen «2 x Weihnachten» unterstützen?

Organisieren Sie mit ihren Mitarbeiten oder Kundinnen und Kunden Ihre eigene Sammelaktion zu Gunsten von «2 x Weihnachten». Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir unterstützen Sie gerne.

Wo kann ich mich melden, wenn ich selbst von Armut betroffen bin und ein Paket bekommen möchte?

Die Waren von «2 x Weihnachten» werden über die Rotkreuz-Kantonalverbände verteilt. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Kantonalverband, wenn Sie Fragen zur Verteilung bei Ihnen vor Ort haben:

Zu den Kantonalverbänden

Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie gerne.